
Safe Sport – Sicherer Sport für alle
​
Im Sportverband für Menschen mit Behinderung steht Safe Sport im Mittelpunkt unseres Handelns. Unser Ziel ist es, ein sicheres, respektvolles und unterstützendes Umfeld für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu schaffen – unabhängig von Beeinträchtigungen.
Sport soll stark machen, Selbstvertrauen fördern und Gemeinschaft erlebbar machen. Dafür braucht es Schutzräume, klare Regeln und aufmerksame Menschen. Wir setzen uns aktiv für den Schutz vor Grenzverletzungen, Gewalt und Diskriminierung ein – und stärken die Rechte aller Sporttreibenden.
Unsere Mitarbeitenden werden sensibilisiert und geschult, wir fördern eine offene Gesprächskultur und sorgen für klare Präventions- und Interventionsstrukturen.​​
Das sind unsere Maßnahmen für mehr Sicherheit im Sport
​​
Um den Schutz aller Sporttreibenden – insbesondere von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Behinderung – wirksam zu verankern, haben wir bereits wichtige Schritte unternommen:
-
Vorstandsbeschluss: Safe Sport ist fest in unseren Verbandsstrukturen verankert.
-
Vertrauenspersonen: Ansprechpersonen für alle Anliegen rund um Safe Sport stehen zur Verfügung.
-
Erweitertes Führungszeugnis: Bei allen tätigen Personen mit Kontakt zu Schutzbefohlenen wird das Führungszeugnis eingefordert.
-
Fortbildungen: Unsere Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen werden geschult, um sensibilisiert und handlungssicher zu sein.
-
Satzungsänderung: Safe Sport soll beim diesjährigen Verbandstag dauerhaft in unserer Satzung verankert werden.
-
Schutzkonzept: Wir erarbeiten ein umfassendes Schutzkonzept, das auf unsere Zielgruppen im inklusiven Sport abgestimmt ist.
-
Interventionsleitfaden: Ein klarer Handlungsleitfaden für den Ernstfall sorgt für Transparenz und Sicherheit im Umgang mit Vorfällen.
Diese Schritte sind Teil unseres nachhaltigen Engagements für eine sichere, respektvolle und geschützte Sportumgebung für alle.
​













Das​ Bündnis "Safe Kids" - Gemeinsam stark im Schutz von Kindern und Jugendlichen
​
Seit 2024 sind wir Mitglied im Bündnis „Safe Kids“ – einem Netzwerk aus Vereinen, Verbänden und Sportkreisen, das von der Sportjugend Hessen ins Leben gerufen wurde. Ziel des Bündnisses ist es, sich gegenseitig zu stärken, voneinander zu lernen und sich gemeinsam weiterzuentwickeln.
Mit unserer Mitgliedschaft setzen wir ein klares Zeichen: Für sicheren Sport, für starke Strukturen – und für den aktiven Schutz von Kindern und Jugendlichen im Sport.
​
Unsere Ansprechpersonen zum Thema "Kindeswohl" in unserem Verband
Unsere ehrenamtlichen Ansprechpersonen aus dem Junior-Team
​
​
Wir setzen uns dafür ein, dass die Rechte von Kindern und Jugendlichen im HBRS beachtet werden. Solltest du dich im HBRS nicht wohl fühlen, zum Beispiel wegen Mobbing, Diskriminierung, unfaire Behandlung, körperlicher Gewalt oder sexueller Belästigung o.ä. kannst du dich jederzeit bei uns melden. Auch wenn du davon erfährst, dass es anderen Personen nicht gut geht, können wir helfen und fachliche Unterstützung dazu holen. Wir nehmen alle Meldungen ernst und behandeln diese diskret. Alle weiteren Schritte, die auf eine Meldung bei uns folgen, stimmen wir vorher mit dir ab.​
Unsere hauptamtlichen Ansprechpersonen